Das Sofa-Team steht Ihnen für fallbezogene oder allgemeine Fragen gern zur Verfügung.
Angebot
Unsere Kernaufgabe ist es, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten. Wir setzen dabei auf unsere verschiedenen Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Begleitung und Familienpflege. Wir stützen uns auf ein grosses Netzwerk im Sozialbereich und unser langjähriges Fachwissen, um die Lebenssituation unserer Klient*innen positiv zu verändern.
Wir unterscheiden zwischen ambulanten und stationären Massnahmen:
Ambulant bedeutet, dass wir die Klient*innen und ihre Familien bei ihnen zu Hause unterstützen, um die Familie in ihrer gewohnten Umgebung zu stärken. Die ambulante Unterstützung wird mit einem Einzelcoaching, einer sozialpädagogischen Familienbegleitung oder einer Besuchsrechtsbegleitung ausgeführt. Wir begleiten, beraten und unterstützen individuell nach Bedarf. Zudem bieten wir unsere Angebote Einzelcoaching, sozialpädagogische Familienbegleitung oder Besuchsrechtsbegleitung im Bereich der interkulturellen Begleitungen an, dies mit Kulturvermittler*innen in unterschiedlichen Sprachen und den kulturellen Hintergründen.
Ein stationäres Angebot ist die Familienpflege bei der Kindern ab Geburt, Jugendliche, junge Erwachsene, sowie junge Mütter mit ihrem Kind in einer Sofa-Pflegefamilie aufgenommen werden. Unsere pädagogischen Mitarbeitenden begleiten die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen regelmässig vor Ort und arbeiten mit ihnen an den vereinbarten Zielen.
Unabhängig davon, welches Angebot in Frage kommt, arbeitet Sofa immer im Bezugspersonensystem. Das heisst: Klient“innen werden immer von der gleichen Fachperson gecoacht, gefördert und gefordert.
Es ist uns ein grosses Anliegen, bedarfsgerechte, konstruktive Lösungen zu erarbeiten. Unser Motto lautet: «So viel wie nötig, so wenig wie möglich».