Das Sofa-Team steht Ihnen für fallbezogene oder allgemeine Fragen gern zur Verfügung.
Beratungsstellen

Kinderanwaltschaft
Hast du Fragen zu gerichtlichen oder behördlichen Verfahren? Brauchst du einen Anwalt, der dich bei der Durchsetzung deiner Rechte unterstützt? Hier findest du Infos und kostenlose Beratung: www.kinderanwaltschaft.ch
Sorgentelefon
Gibt es etwas, das dich belastet? Diese kostenlose Hotline ist für Kinder und Jugendliche da, die Hilfe oder einen Rat brauchen. Auf der Website findest du zudem Informationen über Drogen, Alkohol, Misshandlung, Rauchen, Stehlen, Selbstverletzung, Schule, Eltern usw. Mehr dazu unter: www.sorgentelefon.ch
Schlupfhuus
Bist du zwischen 13 und 18 Jahre alt und benötigst vorübergehend einen Platz zum Wohnen, weil du zu Hause nicht mehr bleiben kannst? Beim Schlupfhuus erhältst du auch Telefon- oder E-Mail-Beratung in Albanisch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Portugiesisch, Serbisch, Italienisch, Türkisch, Spanisch und Arabisch. Mehr dazu unter: www.schlupfhuus.ch
Mädchenhaus
Hast du Angst und/oder erlebst du Gewalt? Das Mädchenhaus Zürich bietet Wohnraum, Schutz und Beratung für Mädchen und junge Frauen, die von psychischer, körperlicher und/oder sexueller Gewalt in ihrer Familie oder in ihrem nahen sozialen Umfeld betroffen sind. Mehr dazu unter: www.maedchenhaus.ch
Tel. 143 – Die dargebotene Hand
Möchtest du einfach mal mit jemandem reden? Bei der dargebotenen Hand hört dir immer jemand zu und du kannst anonym von deinem Problem und deinen Sorgen erzählen. Mehr dazu unter: www.143.ch
PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz
PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz ist eine Anlaufstelle für Fragen rund um Pflege- und Adoptivkinder. Die Organisation bildet aus und bietet Beratungen und Begleitungen an. Mehr dazu unter: www.pflegekinder.ch
UNICEF
Die Schweiz hat, wie die meisten anderen Länder, die UN-Kinderkonvention unterschrieben und verpflichtet sich dazu, die darin definierten Rechte der Kinder einzuhalten. Mehr über die UN-Kinderkonvention und das Schweizer Kinderhilfswerk UNICEF unter: www.unicef.ch