M
Dokumente, Links
und Kurse
Dokumente
Links
Kurse
Bitte melden Sie sich mit ihrem Account an oder registrieren Sie sich um Dokumente, Links und Kurse einzusehen.

Sofa-Biografiekoffer

Sofa – Soziale Fachdienstleistungen hat sich im Jahr 2017 dem Thema Biografiearbeit angenommen. Es war das Ziel, ein auf die Schweiz zugeschnittenes Arbeitsinstrument zu schaffen, welches allen Pflegekindern zur Verfügung gestellt werden kann. Die Sofa Stiftung hat 2024 den Sofa-Lebenskoffer übernommen und wird ihn laufend weiterentwickeln. 

Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Sofa-Mitarbeitenden und externen Fachpersonen nahm sich dem Thema Identität von Pflegekindern an. Es entstand die Idee eines Biografie-Lebenskoffers. Der Koffer steht als Symbol für die Reise durchs Leben und bietet mittels Arbeitsblättern Platz für wichtige Ereignisse und Menschen. Mit dem Koffer überdauern Erinnerungen die Zeit. Er schafft Raum für Erinnerungsgegenstände, Fotos, Spielsachen und Glücksbringer. Über die Jahre werden alle vorhandenen Informationen und wichtigen Gegenstände im Koffer deponiert. So gehen sie auch bei einem Wohnortswechsel nicht verloren.

Pflegekinder denken über sich und ihre Situation nach – mal mehr, mal weniger. Dennoch ist es häufig so, dass sie nicht gerne über ihre Situation sprechen. Bei Kindern und Jugendlichen, welche längerfristig in einer Pflegefamilie untergebracht sind, zeigt sich eine Notwendigkeit, ihre Lebensgeschichte und -erfahrungen aufzugreifen. Es gilt, mit ihnen darüber zu sprechen und offenen Fragen gemeinsam nachzugehen. In der täglichen Arbeit mit Pflegekindern haben wir bemerkt, dass ein Grundstock an strukturierten Arbeitsblättern für die Biografiearbeit hilfreich ist. So werden sie auch langfristig im Alltag.

Der Lebenskoffer ist bewusst (institutions-)neutral gehalten. Er kommt bei Sofa-Pflegekindern zum Einsatz, kann aber auch von anderen Organisationen in der Familienpflege, Fachstellen oder Pflegeeltern zum Selbstkostenpreis bestellt werden. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Pflegekinder den Koffer mit ihren eigenen Geschichten und Sachen füllen.

Autorinnen:
Sofa – Soziale Fachdienstleistungen / Sofa Stiftung

Gestaltung, Illustration und Layout:
Regula Baldinger, www.regulabaldinger.ch

Lektorat:
Kathrin Berger, www.woerterbuero.ch

2. Auflage 2019 aktuell 3. Auflage in Bearbeitung

Alle Rechte, insbesondere irgendeine Form der Vervielfältigung, sind vorbehalten. Kein Teil des Lebenskoffers darf ohne schriftliche Genehmigung der Sofa Stiftung reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Biografiearbeit

Kinder und Jugendliche in Pflege haben häufig einen von Veränderungen geprägten Lebensweg. Vielfach gehen dadurch Erinnerungen und Informationen verloren. Sie werden oft nicht oder nur teilweise über Entscheidungen und wichtige Ereignisse informiert, die ihr Leben betreffen.

Kinder und Jugendliche, die nur ein Teilwissen über ihre Biografie haben, denken sich eigene Erklärungen für ihre Lebenssituation aus. Sie suchen oft die «Fehler» bei sich selbst und haben daher ein negatives Selbstbild. In der Biografiearbeit liegt der Fokus daher auf den Stärken und Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen.

Biografiearbeit beinhaltet insbesondere folgende Aspekte:

  • Auseinandersetzung mit der bisherigen Lebensgeschichte
  • Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Sammeln von Informationen
  • Ordnen der Gefühle
  • Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes
  • Entwicklung der psychischen Widerstandskraft (Resilienz)
  • Training emotionaler und sozialer Kompetenzen

Inhalt des Lebenskoffers

Der Lebenskoffer beinhaltet insgesamt über 100 Arbeitsblätter. Sie sind in folgende sechs Kapitel gegliedert:

Ich

Dieses Kapitel verfolgt das Ziel, sich selbst, die eigenen Fähigkeiten und Wünsche zu erkennen und festzuhalten.

Herkunftsfamilie

Dieses Kapitel nimmt das prägende und bedeutsame Umfeld in den Blick und beinhaltet auch das Thema «Platzierungsgründe». Einige Arbeitsblätter dieses Kapitels können allenfalls mit Einbezug der Herkunftsfamilie ausgefüllt werden.

Pflegefamilie

In diesem Kapitel wird die «Pflegefamilie» als neuer Lebensort des Kindes bzw. des Jugendlichen erforscht. Es geht darum, seinen Platz in einer Pflegefamilie zu finden. Es werden Fragen zur Wahl der Pflegefamilie, zur Dauer der Platzierung und zum Platzierungsverlauf gestellt.

Gefühle

Das Kapitel «Gefühle» dient der Erweiterung der emotionalen Kompetenz. Gefördert wird die Sprache als Ausdrucksmittel für Gefühle.  

Gegenwart

Im Stil eines Tagebuchs halten Kinder und Jugendliche im Kapitel «Gegenwart» ihren Alltag fest. Bei einem Wohnortswechsel gehen wichtige Informationen somit nicht verloren.

Zukunft

Im letzten Kapitel liegt der Fokus auf den teilweise schwierigen Lebensumständen und einer selbstbestimmten Zukunft. Die Arbeitsblätter fördern die aktive Gestaltung der eigenen Lebensumstände. Sie ermöglichen eine Distanz zum Alltag und neue Perspektiven.

Koffer, Arbeitsblätter und Begleitheft

Die Arbeitsblätter werden im Deckel des Pappkoffers (40x25x14cm) wie in einem Ordner abgelegt. Sie sind in drei Alterskategorien gebündelt: 3 bis 6 JAHRE; 6 bis 12 JAHRE und 12 bis 18 JAHRE. Für jede Altersgruppe gibt es Arbeitsblätter, welche den sechs Kapiteln zugeordnet werden können. Es ist uns bewusst, dass der Lebenskoffer die individuellen Lebensumstände und -wege nicht in ihrer gesamten Vielfalt thematisiert. In jedem Kapitel sind deshalb leere Seiten zu finden. Der Gestaltungsfreiraum kann kreativ und den Bedürfnissen entsprechend genutzt werden. Es gibt weder Seitenzahlen noch eine bestimmte Reihenfolge der Arbeitsblätter. Dadurch können Seiten weggelassen werden ohne dass eine Lücke entsteht.

Das «Begleitheft» richtet sich an nahe Bezugspersonen, beispielsweise ein Pflege-Elternteil, welches das Pflegekind bei der Erarbeitung des Lebenskoffers begleitet. Biografiearbeit braucht nicht nur von den Kindern oder Jugendlichen Mut, sondern auch von der Bezugsperson.

Umsetzung

Es ist sinnvoll, wenn eine nahe Bezugsperson wie beispielsweise ein Pflege-Elternteil, die Erarbeitung des Lebenskoffers begleitet. Sicher ist, dass die Biografiearbeit einen «langen Atem» braucht. Es ist empfehlenswert, regelmässige Arbeitstreffen in den Wochenablauf zu integrieren. Für die Kinder und Jugendlichen ist eine offene und einfühlsame Haltung der Betreuungsperson hilfreich. Die begleitenden Bezugspersonen sollten vor Beginn der Biografiearbeit die eigenen Gefühle in Bezug auf die Lebenssituation der Pflegekinder reflektieren. Gefühle von Unverständnis und Wut müssen sie überwinden, um in der Biografiearbeit eine hilfreiche Perspektive einzunehmen. Bei Kindern und Jugendlichen mit gravierenden, traumatischen Erfahrungen empfehlen wir den Einbezug einer Fachperson in Trauma-Arbeit.

Bestellung

Sofa-Pflegekinder, die dauerhaft in einer Sofa-Pflegefamilie leben, erhalten von uns einen Lebenskoffer geschenkt.

Alle anderen Pflegekinder sowie Bezugs- und Fachpersonen können den Koffer inklusive Begleitheft und Arbeitsblättern zum Selbstkostenpreis von 150 Franken pro Stück erwerben. Den Lebenskoffer gibt es in den Farben blau und rot.

Kontaktieren Sie bei Interesse die Sofa Stiftung per Mail info@sofa-stiftung.ch oder via Kontaktformular.